Komplettsanierung des alten Stadtwärterhauses
_________________________________________
Baujahr: 1874
Grundstücksfläche: 192qm
Wohnfläche 245qm
Planung und Bau: 2017-2019
Eines der ältesten Fachwerkhäuser Herzogenaurachs – das ehemalige Stadtwärterhaus – stand lange Zeit leer und vergessen, und niemand wollte es kaufen. Die Räume waren dunkel, teilweise nur 2 m hoch, das Dachgeschoss unter dem alten Dachstuhl hatte Durchgangshöhen von gerade einmal 1,60 m. Von Anfang an war klar: Hier würde nur eine umfassende Sanierung helfen.
Ziel war es, zwei eigenständige Wohneinheiten zu schaffen – mit viel Charakter und Respekt vor dem historischen Bestand. Spannend war dabei die Lage: Das Gebäude wurde direkt auf der alten Stadtmauer errichtet, die bis heute die Außenwand bildet.
Gestalterisch wurde bewusst viel Altholz eingesetzt, um die eigene Ausstrahlung des Hauses zu erhalten. Schwarze Glasflächen sorgen für moderne Akzente und schaffen durch ihre spiegelnde Wirkung optische Raumvergrößerungen – besonders bei den niedrigen Decken ein wirkungsvolles Mittel.
Auch energetisch war das Haus eine Herausforderung. Die langen Nutzungsphasen über Generationen hinweg hatten deutliche Spuren hinterlassen. Eine geomantische Begleitung war hier ein wichtiger Teil des Sanierungsprozesses.
Heute ist aus dem stark renovierungsbedürftigen Haus ein gemütliches Kleinod entstanden – mit einem privaten Wohnbereich und einem Planungsbüro. Ein ruhiger Rückzugsort mitten in der Stadt, mit besonderer Atmosphäre und viel Geschichte.